Neues MINT-Projekt an der Volksschule Wallsee

Im laufenden Schuljahr startet an unserer Volksschule ein neues MINT-Projekt.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – also jene Bereiche, in denen Kinder forschen, entdecken und verstehen lernen, wie unsere Welt funktioniert.

Alle Klassen werden sich im Laufe des Schuljahres mit spannenden Themen aus der Natur und Technik beschäftigen: mit Magnetismus, Strom und Energie, Luft und Wasser, dem Experimentieren mit Alltagsmaterialien oder dem Beobachten von Pflanzen und Tieren.

Durch gemeinsames Ausprobieren, Forschen und Staunen sollen die Kinder lernen, Fragen zu stellen, Zusammenhänge zu erkennen und selbst Lösungen zu finden.
Ziel des Projekts ist es, die Freude am Entdecken, das selbstständige Denken und die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik früh zu fördern.

Wir starten ins neue Jahr mit Bildschirm, Maus & Co!

Mit viel Neugier und Vorfreude sind wir in das neue Schuljahr gestartet – und auch heuer stehen wieder spannende Stunden rund um digitale Bildung auf dem Programm!

Im Rahmen der unverbindlichen Übung „Bildschirm, Maus & Co“ haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Umgang mit digitalen Geräten zu erlernen.

Ein besonderes Highlight zum Start: unsere Bee-Bots!
Diese kleinen, programmierbaren Roboter bringen die Kinder auf einfache und unterhaltsame Weise mit den Grundlagen des Programmierens in Berührung. Durch das Planen und Eingeben von Befehlen wird nicht nur das logische Denken gefördert, sondern auch die Kreativität, Konzentration und Teamarbeit gestärkt.

Wir freuen uns auf viele interessante und lehrreiche Stunden – und darauf, gemeinsam mit Bildschirm, Maus & Co die digitale Welt zu entdecken!

Lesespaziergang der Volksschule – Ein Tag voller Geschichten

Am 11.09.2025 wurde Lesen zum Erlebnis! Unsere Schülerinnen und Schüler der Volksschule durften an einem ganz besonderen Lesespaziergang teilnehmen. Es erwarteten sie mehrere Lese-Stationen, an denen ihnen spannende, lustige und berührende Geschichten vorgelesen wurden.

Mit großer Neugier wanderten die Kinder von einer Station zur nächsten – jedes Mal gespannt, welches Abenteuer sie wohl als Nächstes erwarten würde. Das Wandern und Zuhören in der freien Natur machte das Lesen zu einem besonderen Erlebnis.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt den freiwilligen Leserinnen und Lesern, die diesen Tag durch ihre Zeit, ihre Begeisterung und ihre Stimmen so lebendig gemacht haben. Ohne ihre Unterstützung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!

Zum Abschluss versammelten sich alle Kinder zu einer gemeinsamen Mitmachgeschichte im Schulgarten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Lesespaziergang!

Schulstart 2022/23

Liebe Eltern! 

Ein neues Schuljahr steht vor der Tür, die Vorbereitungen sind so weit abgeschlossen und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und einen gelungenen Start ins Schuljahr 2022/23. 

Hier einige Informationen zum heurigen Schulbeginn: 

Alle anderen Schülerinnen und Schüler treffen sich in den Klassen. Anschließend marschieren wir gemeinsam zum Eröffnungsgottesdienst.  
Unterrichtsende laut Infoblatt der Klassenlehrerinnen 

Ab Dienstag Unterricht laut Stundenplan. 

Haupteingang: Aufgrund der Umbauarbeiten kann das Schulgebäude bis zum Jahresende nur über den Turnsaaleingang (hinten) betreten werden.

Es stehen auch heuer wieder versperrbare Spinds (kostenpflichtig) und offene Garderoben (gratis) im Keller zur Verfügung.  
Kosten: 10 Euro Jahresmiete und 10 Euro Schlüsselkaution, die Kaution wird bei der Schlüsselrückgabe retourniert. 

Coronatests: Um einen sicheren Schulbeginn zu gewährleisten, können sich alle Schülerinnen und Schüler zwei kostenlose Antigentests für die erste Schulwoche mitnehmen.

Schülerausweise für die Schülerfreifahrt werden in der Direktion ausgestellt bzw. verlängert. Für die Neuausstellung bitte Passfoto und 1 Euro mitgeben. 

Nachmittagsbetreuung: Im kommenden Schuljahr wird wieder eine NABE angeboten, die Anmeldeformulare finden sie angeschlossen, sie können auch von der Schulhomepage heruntergeladen werden. Die Betreuung findet bereits ab Dienstag statt, aus organisatorischen Gründen können wir jedoch die Lernstunde und das Mittagessen erst ab der zweiten Schulwoche anbieten. Die Kosten für das Mittagessen betragen je Mahlzeit 3,80 € und werden monatlich abgerechnet und abgebucht. 

NÖ Schulstarthilfe: Sie können diese Schulstarthilfe online beantragen. 

Ferienbetreuung für die Herbstferien: Sie finden das Downloadformular zur Anmeldung unter dem folgenden Link und auf der Schulhomepage. Mindestteilnehmeranzahl 10 Kinder; 

MfG

Liane Bauernschmiedt

Informationen zum Schulstart ab 8.2.2021

Liebe Eltern!

Sie haben wahrscheinlich bereits aus den Medien erfahren, dass ab Montag 08.02. alle VolksschülerInnen in den Unterricht an die Schule zurückkehren.

Voraussetzung dafür ist eine Testung vor Ort. Vor Unterrichtsbeginn müssen sich alle Kinder unter Aufsicht der Klassenlehrerin selber testen. Selbstverständlich wird sehr behutsam dabei vorgegangen.

Hilfreich wäre es, wenn Sie zuhause Ihrem Kind die Vorgangsweise nochmals genau erklären bzw. den Testvorgang mit einem Wattestäbchen „üben“. Bis zur Testung muss ein Mund-Nasen-Schutz auch im Klassenzimmer getragen werden. Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerin.

Es wird auch die Nachmittagsbetreuung wie gehabt durchgeführt. Allerdings ist in der ersten Woche nach den Ferien kein Mittagessen im LPH möglich. Bitte geben Sie Ihrem Kind genügend Jause mit.

Wir sind (trotz der Auflagen) froh, dass zumindest für die VolksschülerInnen der tägliche Unterricht im Klassenverband wieder möglich ist und wir gemeinsam ins 2. Semester starten können.

Mit freundlichen Grüßen

Liane Bauernschmiedt

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!

Der Schulanfang steht vor der Tür und wir alle sind gespannt, wie sich die Situation rund um Corona entwickelt. Momentan zeigt die Schulampel grünes Licht und wir alle hoffen auf einen „normalen“ Schulstart.

Wir beginnen das Schuljahr 2020/21 diesmal ohne Gottesdienst. Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler der 2.,3., und 4. Klasse VS, dass sie sich am 7. September um 7.30 h in ihren zugeteilten Klassenzimmern einfinden.

Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen treffen sich gemeinsam mit ihren Eltern in den jeweiligen Klassen.

Ich wünsche euch/Ihnen noch erholsame Restferien und freue mich auf ein erfolgreiches Schuljahr.

Mit freundlichen Grüßen

Liane Bauernschmiedt