Unser Schulfest 2025

Am 20.06.2025 verwandelte sich unser Schulgelände in ein buntes Fest voller Leben, Freude und Staunen. Bei strahlendem Sonnenschein öffneten wir die Türen zu unserem Schulfest.

Die Schülerinnen und Schüler sorgten mit ihren Darbietungen für große Begeisterung: Jede Klasse brachte etwas Besonderes auf die Bühne – von fröhlichen Liedern bis hin zu einem schwungvollen Volkstanz in Tracht.

Im Anschluss luden die Klassenräume zum Staunen und Entdecken ein: Eine Ausstellung zum Bienenprojekt zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig und faszinierend das Leben der Bienen ist. In der 4. Klasse wurden Werkstücke aus dem ganzen Schuljahr ausgestellt. In der Aula gab es Einblicke in unser Mittelalterprojekt. Und bei der KEL-Ausstellung konnte man einen ganz persönlichen Blick auf die Lernwege und Erfolge der Schülerinnen und Schüler werfen.

Ein weiteres Highlight: die Diashow, die Einblicke in das vergangene Schuljahr gab – mit vielen Momenten, die zum Lächeln, Staunen und Erinnern einluden.

Für das leibliche Wohl war im Turnsaal bestens gesorgt: Mit liebevoll vorbereiteten Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken konnten sich alle stärken und den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.

Ein großes Danke an alle Mitwirkenden – Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und helfende Hände – die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

1A: Ein Tag im Wassersportzentrum

Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse hatten kürzlich die Gelegenheit, einen aufregenden Tag im Wassersportzentrum zu verbringen. Bei wunderschönem Wetter konnten die Kinder verschiedene Stationen ausprobieren.

Ein besonderer Dank gilt Familie Wimmer, die sich großzügig um das leibliche Wohl der Kinder kümmerte und für eine köstliche Verpflegung sorgte. Dank ihrer Gastfreundschaft konnten Kinder den Tag rundum genießen.

Ein Tag wie im Mittelalter – Volksschule Wallsee erlebt Zeitreise

Am Dienstag, den 20. Mai 2025 verwandelte sich die Volksschule Wallsee in eine mittelalterliche Erlebniswelt. Unter dem Motto „Ein Tag im Mittelalter“ begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Zeitreise mit vielfältigen Stationen, die Wissen, Kreativität und Bewegung miteinander verbanden.

Eine besonders beliebte Station war die Herstellung eines eigenen Wappens. In einer anderen Klasse konnten sich die Schüerinnen und Schüler in echter Handwerkskunst üben und einen Lederbeutel sowie mittelalterlichen Kopfschmuck anfertigen. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Station Mittelalterliche Musik und Tanz. Die Ritter und Burgfäuleins durften auch in mittelalterliche Kostüme schlüpfen, Ritterrüstungen anlegen und mit einer Fotobox wurde alles bildlich festgehalten.

Auch die Bewegung kam nicht zu kurz und im Turnsaal galt es Geschicklichkeit, Teamgeist und Schnelligkeit unter Beweis zu stellen – ganz im Sinne eines ritterlichen Turniers.

Unterstützt wurden die Lehrkräfte, die in mittelalterlichen Kostümen erschienen, von Schüler:innen der 3. Klasse Mittelschule.

Zum Abschluss versammelte sich die ganze Schule zu einem gemeinsamen mittelalterlichen Tanz in der Aula und beendete so eine wunderschöne Zeitreise.

Wir starten in unser Mittelalterprojekt

Die Schulgemeinschaft tauchte in die faszinierende Welt des Mittelalters ein! Zum Auftakt unseres Mittelalterprojekts besuchten wir die Schallaburg.

Bei einer spannenden Burgführung erkundeten die Schülerinnen und Schüler die historischen Gemäuer, erfuhren mehr über das Leben im Mittelalter und bestaunten die Architektur sowie die gut erhaltenen Relikte vergangener Zeiten.

Doch das war noch nicht alles! In einem interaktiven Spiele-Workshop sorgten mittelalterliche Spiele für Begeisterung und ließen die Vergangenheit lebendig werden.

Der Besuch auf der Schallaburg war ein gelungener Start in unser Projekt – ein Tag voller Geschichte, Spaß und spannender Erkenntnisse! Wir freuen uns auf die nächsten Etappen unserer Reise in die Welt des Mittelalters.